Teer oder Teeren ist in unserem Sprachgebrauch für Straßenarbeiten immer noch in Gebrauch. Jedoch wird im Straßen- und Wegebau seit 1984- ausschließlich Bitumen verwendet.
Der Grund für das Verwendungsverbot von Teer im öffentlichen Bereich ist das Risiko für die Umwelt und die Gesundheit, insbesondere bei dessen Verarbeitung. Bei Kontakt mit Wasser können lösliche Stoffe ins Grundwasser gelangen.
Als Asphalt wird das Baustoffgemisch aus Gesteinskörnungen und dem Bindemittel bezeichnet.
Bitumen lässt sich auf jeden Fall hervorragend mit Trockeneis entfernen. Jedoch bedarf es unter Umständen einer abrasiven Nachbehandlung mit Sandstrahlen. Manche Gesteine saugen durch das flüssige Auftragen folge dessen Teile auf. es verbleibt ein dunkler Schimmer. Dieser wird dann ebenfalls mit Sandstrahlen abgetragen.